An den Seiten für Chord Electronics wird gerade fieberhaft gearbeitet.
In der Vorführung.
Die innovative Clean-Power-Technologie und speziell für Chord hergestellte Bauteile in den Stereo-Leistungsverstärkern, haben die ULTIMA Serie zu ihrem legendärem Status innerhalb und außerhalb von Aufnahmestudios verholfen. Ihre Fähigkeit, sofort zu reagieren und pure Kraft zu liefern, während Transparenz und unglaublich geringe Verzerrung erhalten bleiben, machen sie zu einem unvergleichbaren Meisterwerk.
Die ULTIMA 6 bietet derzeit den preisgünstigsten Einstieg in die ULTIMA-Stereo-Endstufenfamilie der nächsten Generation. Sie baut auf den preisgekrönten Vorgänger, dem SPM 1050 MK II, auf und fügt die bahnbrechende ULTIMA-Verstärkertopologie der nächsten Generation hinzu.
Das 180Watt-Modell, das von der bahnbrechenden Dual-Feed-Forward-Schaltung von John Franks profitiert, liefert eine blitzschnelle, mühelose Leistungsentfalltung für eine überragenden Dynamik und ein erstaunliches Timing mit einer unübertroffene Klangtreue.
Die neue Dual-Feed-Forward-Topologie, die seit 30 Jahren weiterentwickelt wird, bietet eine bahnbrechende Leistung und ist Chord’s erste völlig neue Schaltung seit drei Jahrzehnten. ULTIMA-Verstärker wurden für die allerfeinsten HiFi-Systeme entwickelt; ULTIMA ist der ultimative Ausdruck der feinsten, ultraschnellen Hochleistungs-Verstärkertechnologie, die heute verfügbar ist.
Die ULTIMA 6 verfügt über unglaubliche 32 MOSFET-Leistungsbauteile, ebenfalls eine komplette Eigenentwicklung der Briten, die modernste und verfeinerte Ansteuerungsschaltungen erfordern. Die ULTIMA 6 verwendet einen Hochspannungsverstärker mit extrem geringer Verzerrung, der mit sehr hoher Geschwindigkeit arbeitet: 300 Volt pro Mikrosekunde.
Die TO3-ähnlichen, lateral angepassten Dual-Die-MOSFETs werden kontinuierlich mit einer Ausgangsstufen-Fehlerkorrekturschaltung überwacht und verfügen über eine vollständig symmetrische Eingangsschaltung mit DC-Tracking-Servos und voller Temperaturkompensation.
Die ULTIMA 6 teilt die gleiche Referenz-DNA wie das Stereo-Flaggschiff und die Monos. Ist aber wegen der geringere Ausgangsleistung erschwinglicher.
Das bekannte massive Aluminiumgehäuse aus Flugzeugaluminium bietet ein beruhigend hochwertiges und völlig resonanzfreies Gehäuse für die Elektronik und wird mit einer neu gestalteten 28 mm dicken Blende in der neuesten Ästhetik von John Franks präsentiert.
Die Rückseite des Verstärkers enthält sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Anschlüsse, hochwertige Lautsprecheranschlüsse, einen 12-V-Trigger und einen IEC Anschluss vom Typ C-19.