TraNt
Nachdem das Performance Netzteil Geschichte ist (wird nicht mehr produziert), habe ich mich erstmal mit dem legitimen Nachfolger beschäftigt. Dem TraNt. Das TraNt ist eine Neuentwicklung, das von den Erfahrungen die man bei Brinkmann während der Entwicklung des RöNt III gesammelt hat profitiert. Gegenüber dem „Performance“ ist es eine gewaltige Verbesserung. Die Musik spielt strukturierter und noch dreidimensionaler. Bei gesteigerter Transparenz noch plastischer und dynamischer. Insgesamt wirkt die Musik einfach stimmiger. Nicht zu vergessen die Detailverliebtheit. Es scheint so als hole, in meinem Fall der (Bardo, deutlich mehr Details aus der Rille. Sehr eindrucksvoll ist besonders die Ruhe aus der die Musik ertönt. Faszinierend.
Ich denke, das wird auch bei den anderen Laufwerken von Brinkmann der Fall sein.
Was ich im Rückblick sagen kann. Solange ich den Bardo mit Performance-Netzteil gehört habe, hatte ich nie das Gefühl irgendetwas zu verpassen. Seit ich das TraNt angeschlossen habe, gibt es keinen Weg zurück mehr. Also, wer sein Geld (Nov. 25, 2950€) anderweitig verplant hat, sollte bloß kein TraNt antesten. Es könnte ihm so gehen wie mir.
BRINKMANN TRANT
Stromversorgung für alle Laufwerke
TECHNISCHE DATEN
Verbrauch: ca. 35 Watt
Ausgangsspannung: stabilisiert zu 24...25VDC
Ausgangsstrom: 0...500mA Spitze
Abmessungen (BxTxH): 220 x 112 x 81 mm
Gewicht: ca 4 kg
Lieferumfang: Netzteil, Netz / Anschlusskabel
Preis: 2990,-€
RöNt III
Motiviert durch die absolut positiven Erfahrungen mit dem TraNt, wollte ich wissen, was das, man kann schon sagen unter Brinkmann-Fans legendäre Röhrennetzteil noch besser kann.
All das, was das TraNt schon perfekt zu machen scheint, kann das RöNT III tatsächlich doch noch besser.
Ich erspare mir die Aufzählung der einzelnen Kriterien. Ich beschreibe es mit : „Ganz großes Kino“ oder auch „It’s Magic“.
Der Bardo wächst über sich hinaus. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch mit allen anderen Brinkmann Laufwerke der Fall ist.
Ich bin mir einer Tatsache auch bewußt, Der Preis des Bardo und der Preis des Röhrennetzteil passen irgendwie nicht so richtig zusammen. Nur der Bardo (oder ein anderes Laufwerk) wird definitiv auf ein deutlich höheres Level gebracht, so das ich zu dem Schluss komme, bevor man sich das nächst größere Laufwerk leistet, sollte man sich das RöNt zulegen und spart das Geld für einen anderen Wunsc
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung für alle Laufwerke
Verbrauch: ca. 80 Watt
Ausgangsspannung: stabilisiert zu 24...25VDC
Ausgangsstrom: 0...500mA Spitze
Lebenszeit: mehr als 10.000 Stunden
Röhren: 2x PL36, 1x BZ34 Röhrensimulator
Abmessungen: (BxTxH) 180 x 310 x 65 (100) mm, (inkl. Granitplatte)
Gewich:t 12 kg (inkl. Granitplatte)
Lieferumfang: Netzteil, Netz- und Anschlusskabel, Granitplatte
Preis: 6990,-€ (Stand 11/25)
