Lyra

Lyra Tonabnehmer spielen wunderbar klar, kraftvoll und mit überrabender Auflösung.

Lyra Delos

Farbe und Ausdruckskraft

Normalerweise klingen Tonabnehmer umso besser, je mehr Geld man in die Fertigung investiert. Manchmal jedoch, so wie beim Lyra Delos, ist es der Entwicklergeist, der zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt.

 

Ein Hauptproblem vieler Tonabnehmersysteme liegt darin, dass schon die normale Auflagekraft zu einer Lage- und damit Winkelveränderung der Signalspulen im magnetischen Feld führt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Empfindlichkeit und Linearität der Spulen. Dieses Problem wird beim Delos durch einen neuen Aufbau mit einem vorgewinkelten Dämpfungssystem gelöst. Wenn die Auflagekraft anliegt, sind die Signalspulen optimal im Magnetfeld ausgerichtet. Dies führt zusammen mit dem resonanzarmen Metall-Body zu überlegener Klangqualität.

 

Der starke musikalische Ausdruck und vor allem der Reichtum an Klangfarben, den das Delos scheinbar mühelos wiederzugeben vermag, begeistern selbst erfahrene Lyra-Hörer. Die Fachzeitschrift stereoplay schreibt in Ausgabe 3/2010: „Bei ersten Hörproben klang das Delos wunderbar offen und tendenziell sogar etwas griffiger und klangfarbenstärker als das größere Argo.“

Preis: 1760€

Lyra Kleos

Ein neues Kapitel in der analogen Wiedergabe

Im Test in Ausgabe 10/2010 der Fachzeitschrift stereoplay (PDF-Dokument) wurde das Kleos voller Begeisterung zur neuen Referenz gekürt:

„…dass die enthusiastischen Tester „Neue Referenz“ riefen – und sogar von einem neuen Kapitel in der analogen Wiedergabe sprachen.“

„Lyra hat es geschafft. Mit neuem Aufbau übertrumpft das Kleos den bisherigen Spitzenreiter Titan i recht deutlich – und dies fast zum halben Preis. So etwas kann man nur als analoge Sensation bezeichnen.“

Ausgangsspannung: 0,50 mV

Preis: 3250€

Auch als Mono Version lieferbar.

Preis: 3520€

SL Version, Low-Output (0,25 mV) für Übertrager. Limited Edition.

Preis: 3520€

Lyra Etna Lambada

Eine der cleversten Ideen bei der Konstruktion des Etna ist es, den Titankorpus minimal zu groß für die Passung der Aliminiumhülle zu machen, und ihn dann mit Gewalt hineinzupressen. Dieser „Interference Fit“ bewirkt, dass beide Materialien kaum resonieren können; der Titankorpus, weil das Aluminium ihn zu sehr einzwängt, und die Aluminiumhülle, weil der Titankorpus ihm seine Energie quasi stiehlt. Genial, oder?

Da wirkt es fast schon selbstverständlich, dass Jonathan Carr sich sogar für die Schraublöcher etwas Besonderes einfallen ließ. Hier handelt es sich nämlich nicht um simple Schraublöcher im Korpus, sondern um (ebenfalls minimal zu große) Edelstahlhülsen, die zwar aus dem Aluminiumteil ragen, aber aufgrund dessen etwas größerer Aussparung nur Kontakt zum schnell ableitenden Titankorpus hat. So haben auch von außen kommende Resonanzen keine Chance!

Preis: 7920€

Auch als Mono lieferbar.

Preis: 8800€

SL Version, Low-Output. Special Limited Edition.

Preis: 8800€

Lyra Atlas Lambda – einzigartig! Jonathan Carr, der Entwickler der Lyra-Systeme, hat nicht nur die absolut besten Materialien verwendet, die für den Bau hochwertiger Tonabnehmersysteme zur Verfügung stehen, und dafür Sorge getragen, dass diese in Perfektion zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt wurden – nein, er hat sich über konventionelle Denkmuster und Herangehensweisen hinweggesetzt, sich aus der Sackgasse immer nur neuer Toleranzrekorde befreit und so eine neue Generation absoluter High-End-Tonabnehmer erschaffen, deren erster Vorbote das Lyra Atlas ist.

Preis: 10600€

Auch als Mono lieferbar.

Preis: 11440€

SL Version, Low-Output. Special Limited Edition.

Preis: 11440€

So finden Sie uns

Ca. 5 Km östlich von Wolfsburg, im beschaulichen Ortsteil Hehlingen, sind wir Zuhause.

Im Untergeschoss unseres Hauses betreiben wir seit 1994 unser Hifi-Studio. 

Da ich während der Geschäftszeiten auch Termine ausser Haus wahrnehme, ist eine vorherige

Terminabsprache zwingend notwendig. Sonst stehen Sie im schlimmsten Fall vor verschlossener Tür.

:: FIRST CLASS HIFI - Andreas Kreft :: Zum Hehlinger Holz 33 :: 38446 Wolfsburg ::

:: Tel: (+49) (0)5363 4925 ::

Geschäftszeiten nach Vereinbarung: Dienstag - Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr

Samstag 10.00 - 14.00 Uhr.